Überblick "Meine Stadt der Zukunft I"
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie eine kurze Zusammenstellung aller Meilensteine der Modellvorhaben aus dem Zeitraum 2021 bis 2022.
-
30.11.2022 – Abschlusskonferenz
Sehr herzlich laden wir Sie zu unserer Abschlusskonferenz am 30. November 2022 in Potsdam ein. Die Konferenz nimmt die Erkenntnisse und Erfahrungen der acht Modellvorhaben unter dem Motto „Zwei Jahre · Acht Modellvorhaben · Viele neue Impulse“ in den Fokus. Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: Abschlusskonferenz
Sehr herzlich laden wir Sie zu unserer Abschlusskonferenz am 30. November 2022 in Potsdam ein. Die Konferenz nimmt die Erkenntnisse und Erfahrungen der acht Modellvorhaben unter dem Motto „Zwei Jahre · Acht Modellvorhaben · Viele neue Impulse“ in den Fokus. Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: Abschlusskonferenz
-
26.04.2022 – 3. Fachkonferenz "Lokale Mobilität – Wie gelingt die innerörtliche Verkehrswende?"
Die 3. Fachkonferenz im Rahmen der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ fim Neuruppiner Kulturhaus mit rund 80 Teilnehmenden statt. Beleuchtet wurde das Thema „Lokale Mobilität – Wie gelingt die innerörtliche Verkehrswende?“. Weiterlesen
Die 3. Fachkonferenz im Rahmen der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ fim Neuruppiner Kulturhaus mit rund 80 Teilnehmenden statt. Beleuchtet wurde das Thema „Lokale Mobilität – Wie gelingt die innerörtliche Verkehrswende?“. Weiterlesen
-
03.11.2021 – 2. Fachkonferenz „Partizipation und Teilhabe in der Stadtentwicklung”
Die 2. Fachkonferenz im Rahmen der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ nahm Aspekte der „Partizipation und Teilhabe in der Stadtentwicklung“ in den Blick: Wie finden Kommunen den passenden Weg? Wie gelingt eigentlich Teilhabe? Weiterlesen
Die 2. Fachkonferenz im Rahmen der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ nahm Aspekte der „Partizipation und Teilhabe in der Stadtentwicklung“ in den Blick: Wie finden Kommunen den passenden Weg? Wie gelingt eigentlich Teilhabe? Weiterlesen
-
21.04.2021 – 1. Fachkonferenz „Digitale Transformation“
Neben der Förderung der acht Modellvorhaben ist auch die breite Diskussion mit allen Städten im Land Brandenburg ein wichtiger Baustein der Landesinitiative. Die 1. Fachkonferenz nahm das Thema „Digitale Transformation“ in den Fokus. Im Herbst 2021 folgt die 2. Konferenz mit dem Schwerpunkt „Teilhabe“. Weiterlesen
Neben der Förderung der acht Modellvorhaben ist auch die breite Diskussion mit allen Städten im Land Brandenburg ein wichtiger Baustein der Landesinitiative. Die 1. Fachkonferenz nahm das Thema „Digitale Transformation“ in den Fokus. Im Herbst 2021 folgt die 2. Konferenz mit dem Schwerpunkt „Teilhabe“. Weiterlesen
-
10.02.2021 – Die Fachjury kürt acht Brandenburger Modellstädte
© fischundblume Nach einer intensiven Diskussion in der Jurysitzung konnten aus dem Bewerberfeld acht Modellstädte gekürt werden, die mit ganz unterschiedlichen Ansätzen in die Diskussion über „Meine Stadt der Zukunft“ vor Ort einsteigen werden. Die Ideen reichen von der Gamification mit Kindern und Jugendlichen bis zum repräsentativ ausgewählten Bürgerrat. Weiterlesen
© fischundblume Nach einer intensiven Diskussion in der Jurysitzung konnten aus dem Bewerberfeld acht Modellstädte gekürt werden, die mit ganz unterschiedlichen Ansätzen in die Diskussion über „Meine Stadt der Zukunft“ vor Ort einsteigen werden. Die Ideen reichen von der Gamification mit Kindern und Jugendlichen bis zum repräsentativ ausgewählten Bürgerrat. Weiterlesen
-
01.10.2020 – 2. Auftaktveranstaltung in Eberswalde
© MIL Der Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Rainer Genilke, informierte und diskutierte in der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde über die Landesinitiative. Nach einer Bewerbungsphase werden acht Städte als Modellvorhaben ausgewählt, die besondere Ansätze zur Einbindung der Öffentlichkeit in die Diskussionen gewählt haben. Weiterlesen
© MIL Der Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Rainer Genilke, informierte und diskutierte in der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde über die Landesinitiative. Nach einer Bewerbungsphase werden acht Städte als Modellvorhaben ausgewählt, die besondere Ansätze zur Einbindung der Öffentlichkeit in die Diskussionen gewählt haben. Weiterlesen
-
21.9.2020 – Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ startet
Mit der 1. Auftaktveranstaltung zur Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ gab Infrastrukturminister Guido Beermann den Startschuss in Cottbus. Mit dieser Landesinitiative unterstützt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) die Städte in Brandenburg in ihren Diskussionsprozessen über ihre Zukunft. Weiterlesen
Mit der 1. Auftaktveranstaltung zur Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ gab Infrastrukturminister Guido Beermann den Startschuss in Cottbus. Mit dieser Landesinitiative unterstützt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) die Städte in Brandenburg in ihren Diskussionsprozessen über ihre Zukunft. Weiterlesen
-
28.11.2019 – Expertise „Zukunftsaufgaben der Städte“ abgeschlossen
Gemeinsam mit der EBP Deutschland GmbH hat das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung untersucht, wie sich die Aufgaben der Stadtentwicklung im Hinblick auf die Herausforderungen und Entwicklungen der Zukunft verändern werden. Die Expertise dazu liegt nun vor. Weiterlesen
Gemeinsam mit der EBP Deutschland GmbH hat das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung untersucht, wie sich die Aufgaben der Stadtentwicklung im Hinblick auf die Herausforderungen und Entwicklungen der Zukunft verändern werden. Die Expertise dazu liegt nun vor. Weiterlesen