Toolbar-Menü

SAVE THE DATE Abschlusskonferenz 2. Durchführungszeitraum

27. November 2025 in Potsdam

Ergebnisse und Erkenntnisse aus den Modellvorhaben sowie Fachaustausch zu innovativen Stadtentwicklungsprozessen

27. November 2025 in Potsdam

Ergebnisse und Erkenntnisse aus den Modellvorhaben sowie Fachaustausch zu innovativen Stadtentwicklungsprozessen

© fischundblume/Bo Soremsky

Wie können sich die Brandenburger Städte und Gemeinden aktuellen Herausforderungen einer nachhaltigen Stadtentwicklung stellen? Mit welchen Strategien können der Klimawandel bewältigt, die digitale Transformation aktiv genutzt und dabei eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung gesichert werden? Wie lassen sich neue Ideen zusammen mit verschiedenen Akteuren aus Stadtgesellschaft und Stadtpolitik testen und umsetzen? Damit beschäftigen sich die Ende September 2023 von einer fachkundigen Jury ausgewählten sieben kommunalen Modellvorhaben im Rahmen der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung.

Am 27. November 2025 gibt die ganztägige Abschlusskonferenz in Potsdam allen Brandenburger Kommunen und Fachinteressierten Einblicke in die Modellvorhaben des 2. Durchführungszeitraums der Landesinitiative. Welche Erkenntnisse können aus den Modellvorhaben gezogen werden? Wie werden die Ergebnisse in weitere Stadtentwicklungsprozesse implementiert? Welche Empfehlungen können die Modellstädte an andere Kommunen für die Ausgestaltung innovativer Stadtentwicklungsprojekte geben? Verschiedene Fachvorträge werfen zudem einen Blick auf relevante Zukunftsthemen der Stadtentwicklung. Diskussionsrunden bieten die Möglichkeit, sich mit anderen Städten, Expert*innen, Stakeholdern oder Entscheidungsträger*innen auszutauschen, Ideen einzubringen und von den praktischen Erfahrungen im Rahmen der Landesinitiative zu profitieren.

Merken Sie sich diesen Termin bereits jetzt vor! Weitere Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.

Nach dem erfolgreichen Auftakt in den Jahren 2020 bis 2022 befindet sich die Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ derzeit in der „zweiten Runde“. Die aktuellen Modellvorhaben laufen in Angermünde, Bad Belzig, Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder), Ludwigsfelde, Potsdam und Senftenberg.

© fischundblume/Bo Soremsky

Wie können sich die Brandenburger Städte und Gemeinden aktuellen Herausforderungen einer nachhaltigen Stadtentwicklung stellen? Mit welchen Strategien können der Klimawandel bewältigt, die digitale Transformation aktiv genutzt und dabei eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung gesichert werden? Wie lassen sich neue Ideen zusammen mit verschiedenen Akteuren aus Stadtgesellschaft und Stadtpolitik testen und umsetzen? Damit beschäftigen sich die Ende September 2023 von einer fachkundigen Jury ausgewählten sieben kommunalen Modellvorhaben im Rahmen der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung.

Am 27. November 2025 gibt die ganztägige Abschlusskonferenz in Potsdam allen Brandenburger Kommunen und Fachinteressierten Einblicke in die Modellvorhaben des 2. Durchführungszeitraums der Landesinitiative. Welche Erkenntnisse können aus den Modellvorhaben gezogen werden? Wie werden die Ergebnisse in weitere Stadtentwicklungsprozesse implementiert? Welche Empfehlungen können die Modellstädte an andere Kommunen für die Ausgestaltung innovativer Stadtentwicklungsprojekte geben? Verschiedene Fachvorträge werfen zudem einen Blick auf relevante Zukunftsthemen der Stadtentwicklung. Diskussionsrunden bieten die Möglichkeit, sich mit anderen Städten, Expert*innen, Stakeholdern oder Entscheidungsträger*innen auszutauschen, Ideen einzubringen und von den praktischen Erfahrungen im Rahmen der Landesinitiative zu profitieren.

Merken Sie sich diesen Termin bereits jetzt vor! Weitere Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.

Nach dem erfolgreichen Auftakt in den Jahren 2020 bis 2022 befindet sich die Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ derzeit in der „zweiten Runde“. Die aktuellen Modellvorhaben laufen in Angermünde, Bad Belzig, Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder), Ludwigsfelde, Potsdam und Senftenberg.